Je nach Produktportfolio kann auch die
Belohnung von Interaktionen in sozialen
Netzwerken oder Bewertungsportalen
in das Programm integriert werden.
BEWEGGRÜNDE
Die Marktanteile von Onlineshops wachsen auf Kosten des "klassischen" Handels. Der Online Handel generiert kontinuierlich, automatisiert neue Kundendaten und kann diese gezielt einsetzen um seine Kunden zu Cross- und Upselling, sowie zum Wiederkauf zu motivieren. Im stationären Handel hingegen, findet der Kauf meist "anonym" statt, so dass das Kaufverhalten der Kunden weit schwerer beeinflusst werden kann als in der Onlinewelt.
ZEITGEMÄSSE KUNDENBINDUNG
Retailer können mit einem modernen Loyalty Programm im ersten Schritt Ihre Kunden besser kennenlernen und herausfinden, wann sie kaufen, was sie kaufen und was sie gerne noch kaufen würden. Basierend auf diesen Daten kann individuell und zielgerichtet mit dem Kunden kommuniziert und interagiert werden. Nicht nur über die klassischen Kommunikationskanäle, sondern auch über mobile Apps und Soziale Netzwerke.
Weitere Bausteine eines solchen Programms sind:
Durch ein innovatives Kundenbindungsprogramm kann das Verhalten des Kunden mit gezielten Belohnungs-mechanismen und Mehrwerten gesteuert werden, was dazu führt, dass der Share-of-Wallet gesteigert wird. Im Ergebnis wird durch die gezielte Steigerung der Loyalität das Handelsunternehmen dabei unterstützt, seine vertrieblichen Ziele zu erreichen.
Fit für die Zukunft
mit einer innovativen und leistungsstarken Loyalty Software:
Willkommen in der Welt der
"Loyalty Management Suite".
Um das eigene Business kundenorientiert auszurichten, müssen Retail-Unternehmen herausfinden,
wer ihre treusten und wertvollsten Kunden sind und wodurch deren Einkaufsverhalten motiviert ist.
Der stationäre Handel kann seine
Kunden am Point of Sale nicht identifizieren.
Durch ein Bonusprogramm erhält der Händler
Stammdaten und Daten zum Einkaufsverhalten
seiner sonst weitgehend anonymen Kunden.
Moderne Loyalty Software ermöglichen die intelligente Verknüpfung und Auswertung von Daten aus unterschiedlichen Quellen - Marketingaktiviäten können zielgerichtet entwickelt und optimiert werden. Der Kunde erhält individualisierte und relevante Angebote über den für ihn passenden Kanal.
Je nach Produktportfolio kann auch die
Belohnung von Interaktionen in sozialen
Netzwerken oder Bewertungsportalen
in das Programm integriert werden.
Unternehmen sind so über zig Kanäle
mit ihren Kunden verbunden und erhalten
vielfältige Customer Insights,
während der Kunde schneller die
Einlöseschwelle erreicht.
Durch bessere Customer Insights
kann das Unternehmen sein Portfolio,
Produktangebote und das Marketing
optimieren, sich Wettbewerbsvorteile
schaffen, seinen Umsatz steigern.
Die Branche braucht eine performancestarke Loyalty Technologie, um die stetig steigende Anzahl an Transaktionen
und Interaktionen sowie zahlreiche Schnittstellen zu Partnern und Service-Dienstleistern sicher, effizient und zuverlässig
abwickeln zu können. Außerdem brauchen sie eine Lösung, die ein modernes Marketingmanagement mit sämtlichen
Kommunikationskanälen zum Kunden in Real-Time ermöglicht.
Mit der Entwicklung und dem Betrieb der technologischen Basis von PAYBACK, einem der international führenden
Loyalty-Programme, haben wir bewiesen, dass unsere Software zuverlässig und effizient mit "Big Data" umgehen kann.
Vertrauen auch Sie unserem Plus an Know-how und Erfahrung.
Loyalty Partner Solutions ist ein führender Anbieter von leistungsstarker Software zum Betrieb von komplexen Kundenbindungsprogrammen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren starken Partnern und Kunden – den Branchengrößen erfolgreicher Loyalty Programme – bieten wir eine weltweit einzigartige Expertise im Loyalty-Markt: Erfahrung, Qualität und weltweite Ressourcen.
Loyalty Partner GmbH
Theresienhöhe 12, 80339 München
info@lpsolutions.com
+49 (0)89 96 16 09 – 0
LogIn